10 Möglichkeiten, wie Sie das Ybbstal und Waidhofen erkunden können
Anfragen & Vorfreuen
***
im Sommer …
1. Am Ybbsufer baden, paddeln oder grillen
Die Ybbs ist DER Abenteuerspielplatz für Naturhungrige! Zwei Standup-Boards warten im Keller des LEOPOLDs auf mutige Fluss-Ritter, Badenixen ziehen im erfrischenden Gewässer ihre Längen und Genießer treffen sich an einem Grillplatz entlang des Ybbstalradwegs, um den Appetit nach einem aktiven Tag in der Natur zu stillen …Zwei Standup-Boards samt Paddel warten im LEOPOLD-Keller auf mutige Flussfahrerinnen und Eroberer und können von unseren Gästen für eine kleine Ybbstour genutzt werden.
2. Am Schnabelberg wandern, am Arzberg picknicken, oder am Buchenberg Bogenschießen
Packen Sie das Jausenmesser in den Rucksack, hören Sie auf die Empfehlungen unserer Bäuerinnen und Bauern am Waidhofner Wochenmarkt (dienstags und freitags am Oberen Stadtplatz) und genießen Sie ein Stück Regionalität, während Ihr Blick über die Hügel und Berge der Ybbstaler Alpen hinweg schweift. Oder wollen Sie dem geschickten Jäger in Ihnen im Bogenparcour nachgeben?
3. Das Ybbstal erradeln …
oder die wunderschöne Aussicht entlang der Bellevue-Strecke genießen? Der für Groß und Klein geschaffene Ybbstalradweg führt Sie über Opponitz und Hollenstein die smaragdgrüne Ybbs entlang bis nach Lunz am See. Währenddessen laden die zahlreichen Badestellen und Grillplätzen zur Rast. Das Ybbstal von oben erleben Sie bei einer der ausgeschilderten Trekking- oder Mountainbike-Tour, wie der aussichtsreichen Bellevue-Strecke über die Mostviertler Höhenrücken. Noch mehr bunt bebilderte Ybbstaler Touren-Tipps hat eine radelnde Waidhofnerin unter bike-babsi.at parat.
4. Kaffee in einem der neun (!) Waidhofner Kaffeehäuser schlürfen
Zahlreiche traditionelle Konditoreien und Bäckereien verströmen mitten im Mostviertel den verlockenden Duft nach hausgemachter Mehlspeise und frisch gemahlenem Kaffee. Ein „Häferlkaffee“ und ein sonniges Plätzchen im Gastgarten – so lässt sich Urlaub im Mostviertel aushalten!Vom Reisefieber gepackt?
Dann schauen Sie sich um und wählen Sie Ihr Lieblingsapartment für Ihren Urlaub im Mostviertel!
5. Ybbstal Forelle mit Petersilienerdäpfel schlemmen
Einmal die Ybbs schmecken, das gelingt mit der kräuter-gefüllten und knusprig gebratenden Ybbstal Forelle. Bei den Eisenstraßen Wirten und vielen regionalen Gasthöfen findet man sie ganzjährig auf der Speisekarte. Darf’s vielleicht ein Glaserl Obstschaumwein als Aperitif sein?
6. Am Markt stöbern & Schofkas-Brot mit Schnittlauch essen
Reges Treiben herrscht dienstags und freitags am Waidhofner Bauernmarkt, ebenso wie am Samstagmorgen am Hohen Markt, wo der Genussmarkt tagt. Bei diesen Gelegenheiten können Genießerinnen aus dem g‘schmackigen Angebot der umliegenden Bäuerinnen und Direktvermarkter ihren persönlichen Leckerbissen wählen. Unsere Empfehlung: Ein Bauernbrot mit Butter, Schafkäse, Salz und Schnittlauch.
7. Beim Heurigen jausnen und Most trinken
Im Wiener Umland ist es die Buschenschank, in der Wachau der Heurigen, bei uns ist es der Mostheurigen. Apfel- und Birnenmost oder auch ein süßer Krug „Sturm“ wird dort zur üppigen Brettljause gereicht, die die kulinarische Vielfalt der bäuerlichen Fleisch-, Wurst-, Pasteten- und Käse-Kreationen aufzeigt.
8. In Museen und Spielzeugwelt eintauchen
Das Schaukraftwerk Schwellöd erlaubt Einblicke in die Energiegewinnung vor über 100 Jahren. Eine Idee des volkstümlichen Lebens und Arbeitens vermittelt die Volkskundesammlung Piaty. Unter dem Leitmotiv der fünf Elemente führt das 5e-Museum Jung und Alt von der turbulenten Geschichte bis in die Gegenwart der reichhaltigen Eisenstraße. Die 2019 eröffnete Mostviertler Spielzeugwelt schlägt den Bogen zum Apartmenthaus LEOPOLD. War es doch lange Zeit Heimat tausender Spielfiguren, Puppenwägen und Bauernstuben der Malerin und Sammlerin Hilde Kaltenbrunner.
9. Das geschichtsträchtige Schloss Rothschild und seinen Arkadenhof bestaunen
Ob exklusives Candle-Night-Dinner in luftig-gläsernen Höhen oder einfach vom Gastgarten des Schlosswirts aus den imposanten Arkadenhof bestaunen – das Schloss Rothschild beeindruckt sowohl mit seiner Architektur als auch mit seiner 700-jährigen Geschichte. Diese reicht von der NS-Zeit, dem Verwaltungssitz der Familie Rothschild, bis zurück ins Mittelalter …
10. Waidhofen bei einer gruselig-spannenden Nachtwächterführung erwandern
So ein Nachtwächter mit seinem schwarzen Umhang, seiner bedrohlichen Helmbarte und seiner Laterne ist schon eine imposante Erscheinung. Zum Glück ist er heute nicht mehr für die Sicherheit und Ruhe innerhalb der Stadtmauern, sondern nur noch für die spannenden G‘schichtln und Anekdoten längst vergangener Zeiten zuständig. Die Waidhofner Nachtwächterinnen und Nachtwächter führen Sie gerne auf unvergessliche Weise durch die Stadt und ihre Geschichte …Auch im Winter gibt's jede Menge zu erleben!
1. Auf de Brettl, fertig, los!
Gleich vier Schigebiete sind vom LEOPOLD aus in unter 50 Minuten Autofahrt zu erreichen. Die nur 15 min. entfernte Forsteralm an der niederösterreichisch-oberösterreichischen Grenze, der Königsberg in Hollenstein, das aussichtsreiche Hochkar bei Göstling und – Schifahren am weithin sichtbaren und imposanten Ötscher in Lackenhof. Alle Schigebiete bieten einen Ausrüstungsverleih an, wobei wir dringend empfehlen vorab anzurufen!2. Popcorn & Cola
Müde von einem aktiven Wintertag? Dann wärmen eine romantische Komödie oder ein gruseliger Thriller in der Waidhofner Filmbühne, unserem charmanten Kino. Von Zeit zu Zeit warten auch echte „Filmzuckerl“, die dank einer Reihe Cinemasten hier im beschaulichen Waidhofen gezeigt werden.
3. Die Winterluft an den Ohren spüren
So wie Schifahren freut sich auch Langlaufen über eine lange Tradition in unseren Breiten. In der Ybbsitzer Prolling, auf Hochreith in Göstling und in Lackenhof am Ötscher ziehen Freunde der langen, schmalen Schier ihre Bahnen. Ob „g’spurt“ ist erfragt man am besten online oder beim jeweiligen Betreiber telefonisch.
4. Einfach treiben lassen
Es gibt kaum etwas Entspannenderes, als den Wölkchen der Atemluft in der weißen Winterlandschaft nachzublicken, während sich der Körper zwischen heißen Sprudeln und Massagedüsen im Außenpool des Ybbstaler Solebads in Göstling erholt. Wohlfühlen garantiert! Nebst Sportbecken, Bewegungsbecken, Kinderbecken, Rutschen und besagtem Außenbereich warten eine großzügige Saunalandschaft und vorab buchbare Wellnessangebote.
5. Von Eisprinzessinnen und kleinen Prinzen
Groß und Klein sind in der Waidhofner Eislaufhalle sicher „aufgehoben“ und drehen entspannt ihre Runden. Das bequeme Ausleihen von Eislaufschuhen schont das eigene Sportartikel-Depot und ein großes Parkhaus hütet nur wenige Meter entfernt die Familienkutsche. Das alles macht Eislaufen in Waidhofen vor allem für Familien sehr beliebt.
6. Den Berg aus eigener Kraft erklimmen
Fällt im Herbst der erste Schnee, ziehen sie bald ihre Spuren am Hang: die Schitouren-GeherInnen! In allen oben genannten Schigebieten locken Schitouren-Routen ambitionierte Bergsportler, die möglichst Natur pur genießen wollen. Und auch abseits der Schigebiete sind der Freithofberg (an der Grenze zu OÖ) oder der Schnabelberg (direkt in Waidhofen) sehr beliebt. Der Verleih von Material ist nicht vorgesehen, daher gilt hier: Eigenes Equipment mitbringen!
7. Auf historischen Pfaden wandeln
Waidhofens Geschichte wird bis heute über ihre Gebäude spürbar. Was sich hinter welchen Türen zugetragen hat, erfährt man auf den rosa Schildchen bedeutender Gebäude und unter https://waidhofen.at/historische-gebaeude. Haben Sie schon eines entdeckt?
8. Hoch hinaus
Freunde des Kletter- und Bouldersports verfallen in der Kletterhalle 6a dem Höhenrausch! Nur 15 Autominuten vom LEOPOLD entfernt bieten 1.000m² Kletterfläche von Vorstiegklettern über Klettern am TopRope bis hin zum Bouldern alles, was große und kleine Kletteräffchen erfreut! Das Bistro sorgt außerdem für gesellige Stärkung zwischendurch!
10. Digitale (Erlebnis-)Tipps
Was es sonst noch zu erleben, erfahren und zu erkunden gibt, das verraten die digitalen Helferleins: Die Waidhofen App hat Eventtipps, Menüpläne und Museumsinfos im Gepäck.
Die Ybbstaler Alpen informieren regelmäßig über Schneelage, Loipenberichte und Highlights in der Region.
Die Zeit ist reif!
Gönnen Sie sich Ihre nächste Genusspause im LEOPOLD in Waidhofen/Ybbs im Mostviertel!